Mit Frau Dr. Katharina Ludwig ist ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. 

Nach dem Wechsel an der Führungsspitze kündigten die Vorstände und der Aufsichtsrat in der letztjährigen Vertreterversammlung eine Neuausrichtung der Ardensia eG an.  Ziel ist es, wieder die klassischen Aufgaben einer Baugenossenschaft zu übernehmen.

In der ordentlichen Vertreterversammlung am vergangenen Dienstag im Novotel Karlsruhe wurden trotz Einschränkungen der derzeit noch herrschenden Pandemie die Entwicklungen der vergangenen Monate präsentiert.  

 „Wir freuen uns sehr, den anwesenden Vertretern die ersten Früchte der Neuausrichtung der Ardensia eG vorzustellen. Durch viele Gespräche mit den Kommunen, der Kirche, Verbänden und der regionalen Presse, ist es uns gelungen, vieles aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen.“, so Rüdiger Esslinger, geschäftsführender Vorstand der Ardensia eG.

Ein großes Thema auf der Agenda wird das Sanierungsprogramm 2021-2025 der Bestandsgebäude und – Wohnungen sein. Die Gebäude in Karlsruhe, Rheinstetten und Ettlingen sollen nicht nur optisch optimiert, sondern auch einer energetischen Sanierung unterzogen werden.

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, möchte sich die Genossenschaft wieder vermehrt um den Bestand kümmern und nur noch einzelne Projektentwicklungsmaßnahmen durchführen.

Hierzu gehören unter anderem das Bauprojekt in Pfinztal gemeinsam mit der Familienheim Pforzheim und die Kernsanierung in der Sophienstraße in Karlsruhe. Hier entsteht wieder der Kindergarten Agnes Haus und Appartements für Studenten.

„Wir haben den Vertretern im vergangenen Jahr ein Versprechen gegeben, daran möchte wir uns halten. Daher ist es umso schöner, mitteilen zu können, dass wir die erste, noch nicht begonnene Projektentwicklungsmaßnahme im Gewerbebereich gewinnbringend weiterveräußern konnten.“ so Esslinger.

Dies spiegelte sich auch in den Zahlen des Geschäftsberichtes 2020 wider. Die Genossenschaft verzeichnet nach dem negativen Ergebnis von 2019 wieder einen Gewinn, so dass auch in diesem Jahr den Mitgliedern eine Dividende in Höhe von 4% ausgezahlt werden konnte.

„Für die Erzielung guter Geschäftsergebnisse benötigt es nicht nur einen starken Vorstand und gute Mitarbeiter – die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat ist hier ebenso essenziell. Der Aufsichtsrat der Ardensia eG ist nicht nur Informationsnehmer und Kontrollorgan. Wir arbeiten Hand in Hand und haben in einer gemeinsamen Vereinbarung das Mitspracherecht und eine Zustimmungsverpflichtung in vielen Bereichen des operativen Geschäftes festgehalten.“ so Heinz-Peter Landhäußer, nebenamtlicher Vorstand der Ardensia eG.

Die Wahl des Aufsichtsrates stand auch auf der diesjährigen Tagesordnung. Die Amtszeit von 4 Aufsichtsratsmitgliedern endete mit der Vertreterversammlung. Alle bisherigen Aufsichtsräte stellten sich auch für eine weitere Amtszeit zur Wahl. Als weitere Kandidatin stellte sich Frau Dr. Katharina Ludwig den Vertretern vor. Frau Dr. Ludwig ist Wirtschaftsjuristin aus Karlsruhe und möchte den Aufsichtsrat mit ihrem Wissen und Netzwerk unterstützen.

Nach einer geheimen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat zukünftig aus folgenden Mitgliedern zusammen: Herrn Dr. Klaus Dullenkopf, Herrn Daniel Heath, Herrn Christian Pflaum, neu gewählt wurde Frau Dr. Katharina Ludwig und Frau Gudrun Troes, deren Amtszeit noch bis 2022 läuft und daher nicht zur Wahl antrat.

„Wir freuen uns über das Vertrauen der Vertreter, die uns für 5 weitere Jahre in den Aufsichtsrat gewählt haben. Mit Frau Dr. Katharina Ludwig haben wir nun eine erfahrene Juristin und weitverzweigte Netzwerkerin an unserer Seite, wovon wir als Aufsichtsrat und als Unternehmen nur profitieren können.“ so Klaus Dullenkopf, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Ardensia eG.